
Die Ableitungen des EKG registrieren den Verlauf der Erregungswelle und die daraus resultierenden Potenziale von 
verschiedener Perspektive. Die einzelnen Ableitungen erlauben eine Beurteilung von den in Richtung der Ableitung liegenden 
Herzabschnitten. Durch die im Standard-EKG übliche Anordnung entsteht somit eine Gesamtübersicht über den Zustand des 
Reizleitungssystems und des Herzmuskels, wobei die Extremitätenableitungen in der vertikalen Ebene und die 
Brustwandableitungen in der horizontalen Ebene angeordnet sind.
 
Erst durch die genau festgelegte Lokalisation der Ableitungen wurde es möglich, EKG-Untersuchungen verschiedener 
Patienten oder zu unterschiedlicher Zeit geschriebene Streifen zu vergleichen und auszuwerten.
  
Im Gegensatz dazu dienen die später beschriebenen 
Ableitungen zur 
Patientenüberwachung im Wesentlichen 
nur zur Kontrolle und Überwachung von Herzfrequenz und Herzrhythmus. Deshalb gibt es dort zwar empfohlene 
Elektrodenpositionen, aber keine Standardableitungen. 

Die heute gebräuchlichen Ableitungen werden in unipolare und bipolare Ableitungen eingeteilt. Unipolare Ableitungen 
erfassen das Potenzial über eine empfindliche Elektrode, bipolare Ableitungen über zwei empfindliche Elektroden, 
wobei die Potenzialdifferenz zweier Elektroden ermittelt wird.
Für ein vollständiges 12-Kanal-EKG werden zwölf Ableitungen aufgezeichnet: Die drei bipolaren 
Extremitätenableitungen nach Einthoven und die drei unipolaren Extremitätenableitungen nach Goldberger 
werden durch spezielle Schaltung dreier  Extremitätenkabel generiert, die sechs unipolaren Brustwandableitungen 
nach Wilson durch die Brustwandkabel und der Schaltung dreier Extremitätenkabel.
Das schwarze Extremitätenkabel am rechten Fuß wird aus technischen Gründen zur Generierung aller Ableitungen gebraucht.

Die Elektroden werden an den Unterarmen, zwischen Handgelenk und Ellbogen sowie an den Waden, 
zwischen Fußgelenk und Knie angelegt. Ist eine Befestigung mit EKG-Klammern nicht möglich, 
so können auch Klebeelektroden verwendet werden. 
Danach werden die Patientenkabel (Extremitätenkabel) mit den Elektroden verbunden und 
entsprechend der Abbildung verlegt.
  | 
Kleine Merkregel: Rechter Fuß: Schwarz wie die Erde, Rot, gelb, grün ist die Ampel...
 |